- Details
- Written by: Osguth Abt
- Category: Blogbeiträge
Baltica 2025
5, Juli 2025 - Es geht los!
Nach Wochen der Vorbereitungen startet jetzt also das Abenteuer!
Die nächsten 11 Wochen werde ich auf Tour sein! Mit meinem Utopia Velo geht es rauf in den Norden. Genauer gesagt an die Ostsee.
Die Reise startet heute Abend. Um 21:10 fährt mein Flixbus nach Bratislava ab. Dort steige ich dann in einem Flix nach Warschau ein und Morgen um 9:00 werde ich am Startpunkt der Reise ankommen.
Bin mal sehr gespannt...
Ich werde hier berichten, sobald ich dazu komme. Wer schnellere Informationen sucht, findet diese auf meinem Mastodon Konnte, wo ich kurz informieren werde...
Mal sehen, wie sich das entwickeln wird. Jedenfalls entkommen ich der Hitze in Wien!
- Details
- Written by: Osguth Abt
- Category: Fahrräder, Reparaturen und Technisches
Die Vorbereitungen werden konkret (Wartung der Rohloff Schaltung)
Schön langsam wird es konkret. Mein geplantes Abenteuer rückt näher und die Vorbereitungen werden sichtbarer. Nach Monaten der Planungen und Bestellung fehlender Ausrüstung, also nun der nächste Schritt.
Über Pfingsten wurde die Holzwerkstatt (unser Gästezimmer...) gereinigt und aufgeräumt - und zur Fahrrad Werkstatt umfunktioniert. Es stehen einige Reparaturen und Arbeiten an meinem Utopia an, bevor es losgehen kann....
Der Plan heute war die Reparatur der Rohloff Schaltung. Auf unserer letzten Reise in Norditalien ist mir der Schaltzug gebrochen und ich bin dann einen großen Teil der Strecke mit nur einem Gang gefahren. Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls, ich habe bereits vor dem Winter neue Schaltzüge bestellt und war somit vorbereitet.
Im Internet gibt es ja viele Beschreibungen und Tutorials, so daß ich das hier nicht noch einmal machen muss. Es gibt aber ein paar Dinge, die möglicherweise für Andere gut zu wissen sind.
Also zunächst einmal zu den Tutorials. Das, was auf der Rohloff Seite angeboten wird ist vollständig ausreichend, umfassend und sehr gut in Wort, Bild und Video erklärt. Ein Lob an die Firma Rohloff!
Es gibt dann aber noch andere Webseiten und Tutorials, die diese Information neu verpacken und darstellen. OK, wer's braucht soll's machen. Das Problem ist nur, dass da teilweise echt falsche Tutorials herumgeistern. Wenn also von einer bestimmten Schalterstellung gesprochen wird, die man einstellen muss, um ein Kabel heraus- oder herein zu fädeln, dann ist das essentielle Information. Und dann gibt es Youtuber oder Webseiten, die da komplett falsche Information verbreiten. Also, lasst Euch nicht jeden Mist aufschwatzen von solchen selbsternannten Fachleuten. Schaut mal beim Hersteller nach, der kennt sein Produkt meistens selbst recht gut.,,
Ich hatte einige Schwierigkeiten damit, die alten Schaltzugreste aus dem Schaltgriff heraus zu bekommen, da der Bruch innerhalb des Schaltgriffs war. Von außen konnte man die Kabelreste in den Löchern sehen, aber da kommt man mit einer Zange oder so ja nicht rein. Und öffnen konnte ich den Griff auch nicht, da alles verklemmt war.
Außerdem wusste ich ja nicht, dass man den Griff ganz öffnen kann und an die Kabeltrommel kommt. Es hat dann etwas gedauert, bis ich die Explosionszeichnung des Griffs auf der Rohloff Seite gefunden und mich ganz vorsichtig und mich gezielt an die Öffnung gemacht habe. Es war ein ziemlicher Kampf, das war ja alles verklemmt und ich fand keinen Hinweis auf einen Öffnungsmechanismus (so'ne Art "Sesam Öffne Dich").
Wie dem auch sei, nach einigem Herumspielen, Herausziehen von Drahtstücken mit der Pinzette aus Teil-Öffnungen, etc., machte es "klapp" und ich hatte den Griff offen.
Nach einer gründlichen Reinigung des Griffs und aller Einzelteile ging dann die Montage der Schaltzüge dann sehr zügig vonstatten. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Gummigriff der Schaltung, in Seifenlauge eingelegt und gereinigt. Der hat mittlerweile ja schon einiges an Schweiß abbekommen und war entsprechend klebrig.
Und da wir schon dabei waren, kamen auch gleich die neuen Ergon Griffe auf den Lenker. Die hatte ich auch schon vor einiger Zeit gekauft. Auf langen Reisen ermöglichen Sie einen Wechsel der Positionen, was sehr angenehm ist. Nachdem auch das Feed Back der besten Ehefrau der Welt, die diese Griffe schon letztes Jahr bekommen hatte, auch sehr gut war, habe die nun auch gleich montiert.
Es handelt sich um den ERGON GP5-L, also den Griff mit dem hohen Horn (die nennen das in ihrem Marketing Sprech "Fullsize-Bar-End"). Wir haben das auf dem E-Bike gesehen, es tut richtig gut, dass man damit die Griff- und die Sitzposition immer wieder wechseln kann. Hinzu kommt, dass im Gegensatz zum ganzen billigen Mist, der meist angeboten wird, hier auch eine Griffgröße für große Hände angeboten wird.
Ein Nachteil dieser Griffe ist möglicherweise der Transport. Jedenfalls bekomme ich das Utopie mit diesen Griffen nur noch mit viel Mühe in den Fahrstuhl hier zu Hause. Mal sehen, wie sich das beim Bus-/Bahntransport entwickeln wird. Ich werde dann davon berichten.
Damit ist dann einmal der ersten Schritt gemacht.
Das Abenteuer rückt näher!
- Details
- Written by: Osguth Abt
- Category: Reisen und Reisevorbereitungen
Altes Eisen findet zu Social Media
Technologisch immer sehr interessiert. Beruflich, wie privat, habe ich immer alles Mögliche ausprobiert und genutzt.
Ich habe noch Tabellenkalkulation mit LOTUS 1-2-3 gemacht, war stolz auf meinen ersten Rechner mit Intel 386er Prozessor, habe Novell Netzwerke aufgesetzt und war ziemlich sicher der erste Online-Buchkäufer in Österreich (damals, noch vor der Internet Zeit, im Public Access Network (PAN) der Österreichischen Post und Telegraphenverwaltung. In Deutschland hieß das System BTX).
Mit Compuserve ging ich auf meine ersten Internetausflüge ("Ich bin drin!"). Bei der Gelegenheit habe ich in meinen ersten Internet-Einkauf gemacht: In einem Webshop aus Kalifornien habe ich mir eine Ray Ban Wayfarer bestellt. Die wurde mir dann Wochen später vom österreichischen Zoll persönlich an die Haustüre geliefert, da ich 150 Schilling Importzoll zahlen musste! Damals hat die Logistik wirklich sehr gut funktioniert!
Dann kam die Zeit der "Personal Information Manager (PIM)" und ich habe tagelang an einer Synchronisation meines Palm Pilots mit Outlook herumgespielt, bis es endlich funktioniert hat. Aber hey, statt des schweren und unhandlichen Filofax auf einmal einen kleinen Piloten in der Sakko Tasche - das war dann schon cool!
Ich habe im Jahr 2007 Windows und alle Microsoft Programme über Bord geworfen, nachdem Microsoft das User Interface so stark geändert hat, dass ich mich, nach nahezu 20 Jahren braver Power Nutzung verraten gefühlt habe. Innerhalb von 2 Wochen habe ich die Familie, wie auch die Firma komplett auf Linux-basierte Systeme umgestellt, sämtliche Lizenzverträge mit Microsoft gekündigt rückblickend etwas radikal, aber es hat funktioniert (nur das doofe CRM-System musste noch eine Weile auf einem Windows Rechner laufen... Wir haben dann System und Träger 2 Jahre später beerdigt).
Jedenfalls, seit da beruflich, wie privat, glücklich in der Linux Welt zu Hause. Die eingesparten Lizenzkosten spende ich an die Entwickler der Open Source Software, die ich nutze oder an andere sinnvolle Projekte.
Meine Mobil Telefone sind komplett "Google-frei" (sie laufen auf Lineage OS, der Open Source Version von Android). Ich habe im Laufe der Jahre PHP, Javascript und MySQL programmieren gelernt, habe interaktive Webseiten programmiert, betreibe heute noch ein paar Webseiten und auch einen Moodle Server; zu Hause tuckert die private Nextcloud vor sich hin, ...
Ich denke, ich kenne mich einigermaßen aus in der Welt der IT.
Aber Social Media?
Damit konnte ich mich nie anfreunden. Ich hatte mal ein Konto auf einer Seite für Schulfreunde, aber das war schnell langweilig und witzlos.
Dann, als die ersten Social Media Systeme aufkamen, habe ich mir das nochmal angeschaut und für ebenfalls wenig relevant befunden.
Und dann ging der Rausch mit Facebook und Co. los und je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr wuchs meine Abneigung. Dennoch beobachtete ich die Dinge weiter, ich musste ja wissen, in welche Welt meine Töchter hineinwachsen...
Als sozusagen "Außenstehender" wuchs im Laufe der Zeit meine Skepsis immer weiter. Heute bin ich der Meinung, daß die großen Sozialen Netzwerke die Waffe sind, mit der die Menschheit sich selbst zerstören wird.
Und nun Doch!
Ja. Es geschehen Zeichen und Wunder.

Quelle: https://joinmastodon.org/branding
Der kleine Ossi hat jetzt ein Mastodon Konto! Und beginnt seine ersten Schritte zu machen.
Aber warum jetzt? Nun, der Grund ist, dass ich demnächst eine größere Tour machen werde. Meine Familie und Freunde wollen wissen, wo ich bin, wie es mir geht, etc. Kurz, sie wollen mir folgen! (Ich kann also auf ein paar erste Follower hoffen).
Und so mache ich also meine ersten Schritte in der Welt der Social Media. Und ich bin gaaaanz vorsichtig. Bloß keine Hashtags setzen, niemandem folgen, keine Kommentare abgeben und nix liken! Erst mal gucken.
... und der Link zu meinem Account ist bereits gesetzt und in der Fußzeile auffindbar!
Soweit für jetzt!
Alles Gute und viel Spaß an Alle!
Euer Ossi
- Details
- Written by: Osguth Abt
- Category: Reisen und Reisevorbereitungen
Dies ist ein Test Blogbeitrag!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Subcategories
Fahrräder, Reparaturen und Technisches
Alles zu meinen Fahrrädern, zu technischen Fragen und zu meinen Erfahrungen mit verschiedenen Produkten
Reisen und Reisevorbereitungen
Unsere Fahrrad - Reisen, Reisevorbereitungen und Planungen, sowie Erfahrungen